Wir feiern den buntesten und lautesten CSD, den Ulm und Neu-Ulm je gesehen haben.

21. Juni 2025

Quelle: frei-kamera.de

Wir freuen uns sehr, dass die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, die Schirmherrschaft unseres Christopher Street Days übernimmt. Sie begleitet uns auf unserer Demo-Parade und wird einige Worte zu Beginn unseres Bühnenprogramms sprechen.

Claudia Roth, MdB

Die Staatsministerin für Kultur und Medien stammt gebürtig aus Ulm und setzt sich seit vielen Jahren für eine vielfältige und offenherzige Gesellschaft ein. Sie gehört seit 1998 dem Deutschen Bundestag an.

Thema

Unser diesjähriges Motto lautet „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“. Wir legen den Fokus auf die Bedrohung durch den Rechtsextremismus, der unverhohlen hart erkämpfte Rechte, wie die „Ehe für alle“, wieder abschaffen möchte.

​Unsere Forderungen:

📢 Sichere Begegnungsorte

Konsumfreie Räume für queere Menschen jeglichen Alters und jeglicher Herkunft schaffen. Ein Vorbild kann das queere Zentrum in Mannheim sein.​ Ein solcher safe space kann insbesondere einen Beitrag für queere Jugendarbeit leisten.

📢 Queerer Aktionsplan sofort

Bayern hat immer noch als einziges Bundesland keinen ordentlichen queeren Aktionsplan. Hier muss endlich was passieren.

📢 Keinen Schritt zurück

Die bestehenden erkämpften Rechte der queeren Community sollen erhalten bleiben und wir appellieren an die queere Community, alle Rechte solidarisch zu verteidigen.

📢 Keine Sprachverbote

Geschlechtersensible Sprache soll in Bayern und der Stadt Neu-Ulm nicht verboten werden. Die Bekanntmachung von Pronomen im Kontext der eigenen geschlechtlichen Identität soll von der Stadt Ulm nicht länger unterbunden werden.

📢 Aufklärung gegen Vorurteile

Baden-Württemberg und Bayern sollen verpflichtend über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in allen Schulformen aufklären.

📢 Sichtbarkeit im öffentlichen Raum

Ulm und Neu-Ulm sollen die Sichtbarkeit queeren Lebens erhöhen, beispielsweise mit Regenbogen-Zebrastreifen, Regenbogenfahnen, Unterstützung queerer Kunstprojekte oder der Auseinandersetzung mit eigener queerer Geschichte.

📢 Vernetzung beider Städte

Neu-Ulm soll einen Beauftragten für Vielfalt ernennen, der sich um Belange aller Menschen mit Vielfaltsmerkmalen kümmert. Es soll eine Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Städten Ulm und Neu-Ulm stattfinden.

📢 Gleiches Adoptionsrecht für alle Familien

Queere Paare müssen rechtlich gleichgestellt werden. Die gemeinsame Adoption und Elternschaft dürfen nicht länger an die Ehe oder an zusätzliche gerichtliche Verfahren geknüpft sein. Alle Elternteile müssen von Anfang an die gleichen Rechte und Pflichten haben.

Demo-Parade

Wir ziehen durch Ulm und Neu-Ulm und legen dabei etwa 4,2 km zurück. Die Demo-Parade wird etwa 2 Stunden dauern.

Die abgebildete Strecke befindet sich noch in Abstimmung mit den beiden Städten Ulm und Neu-Ulm und könnte noch geändert werden.

Bühnenprogramm

Von 17:00 bis 20:00 Uhr haben wir Redebeiträge von spannenden Redner*innen und einige tolle Shows für euch auf unserer Bühne.

Redebeiträge

Herr Martin Ansbacher
Oberbürgermeister
von Ulm

Frau Katrin Albsteiger
Oberbürgermeisterin
von Neu-Ulm

Jonathan Berlin

Der gebürtige Günzburger spielte in jungen Jahren am Ulmer Theater, bevor er Schauspieler wurde. Als homosexueller Mann engagiert er sich gegen Queerfeindlichkeit und Rechtsextremismus.

Johanna Baader

Die Schriftstellerin lebt als trans Frau in Günzburg und hat mehrere Bücher geschrieben. Unter anderem die Autobiografie „Sein, wie man ist“.

Pfarrer Johannes Knöller

Er ist seit 2018 an der Petruskirche tätig und schätzt das Miteinander in den Gemeinden des Dekanats. Ihm ist es ein Anliegen, „sorgfältig, mutig und fröhlich Kirche zu gestalten“.

Scout

„Disabled and Queer“ ist eine Selbsthilfegruppe für queere Jugendliche, die sich in einem sicheren Raum über ihre Erfahrungen mit Krankheiten, Neurodivergenzen und Behinderungen austauschen können.

Unterhaltung

Drag Shows
Dance

mit Lea Rainbow, Zaza Rainbow und Crystal Stone D

Drag Shows
Entertainment

mit Divi Divine und Shirin Thunder

SHRX

Die 2020 während des ersten Corona-Lockdowns gegründete Dance-Pop-Band aus München trat bereits auf großen Bühnen auf und veranstaltet das Neon Music Festival.

Tanzperformance

Die Tanzschule aus Neu-Ulm bietet verschiedene Tanzstile wie Hip-Hop oder Breakdance. Sie fördert Anfänger*innen wie auch Fortgeschrittene und steht für Gemeinschaft, Kreativität und Leidenschaft.

popchor ulm

Ein Chor für Jung und Alt, der voller Leidenschaft regelmäßig bei verschiedenen Veranstaltungen auftritt, u.a. bei der Ulmer Kulturnacht und dem Deutschen Chorfest.

okami_dances

Die junge Tänzerin performte bereits im Theater und im Roxy, bevor sie sich auf K-Pop spezialisierte.

LISÆ

Feministischer Pop, Indie & Rap aus Tübingen. Mit Beats, Haltung und Empowerment rocken Lise & Lisa seit 2024 die Bühnen. Aktueller Song: „Wieder wach“!

Musik

Von 20:00 bis 22:00 Uhr verwandeln wir den Petrusplatz mit DJs aus dem cocomo in die größte Party der Region!

After-Show-Party

🎫 Ticketvorverkauf noch nicht gestartet

Um 22:00 Uhr geht es auf der offiziellen After-Show-Party „🤫“ im cocomo weiter!

Genre: POP, EDM

DJs: TBA

Teilnahme

Gerne können Sie einen Infostand betreiben oder an der Demo-Parade teilnehmen. An dieser können alle Organisationen, Parteien und Unternehmen mitmachen, sofern deren Teilnahme in keinem Konflikt mit unseren Vereinszielen steht. Ausdrücklich erwünscht ist der Einsatz von Musik, Kostümen, Bannern, Merchandise und Fahrzeugen (PKW, KRAD, Kleinlaster bis max. N2). Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Angemeldete Infostände
  • AIDS-Hilfe Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau e.V.
  • Checkpoint Ulm
  • Kinderkrippen Hobbits Ulm und Blaustein
  • Hochschule Neu-Ulm
  • Pride Ulm.Neu-Ulm e.V.
  • Stadt Ulm – Team Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Regenbogenfamilien
  • Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ulm/Neu-Ulm
  • Partnerschaft für Demokratie Ulm
  • Villa Kinderwunsch Ulm
Angemeldete Demo-Teilnehmende
  • Pride Ulm.Neu-Ulm e.V.
  • Drag Queens
  • Stadt Ulm – Team Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ulm/Neu-Ulm

Sponsor*innen

Unternehmen als Teil der Gesellschaft machen sich für uns und mit uns stark. Wir danken unseren Sponsor*innen, deren Unterstützung dazu beiträgt, dass der CSD möglich wird.




Eine große Demo-Parade mit Musik und Fahrzeugen und ein Abend mit grandiosen Gästen und Acts auf dem Petrusplatz machen den CSD zum gemeinsamen Fest! All das kostet viel Geld. Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördermittel decken einen Teil ab. Wenn Sie sich als Unternehmen oder Organisation für und mit uns stark machen möchten, schreiben Sie uns gerne per Mail. Wir freuen uns auf Ihr Sponsoring und Ihre Spende!