Motto CSD 2025

Unser diesjähriges Motto lautet „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“. Wir legen den Fokus auf die Bedrohung durch den Rechtsextremismus, der unverhohlen hart erkämpfte Rechte, wie die „Ehe für alle“, wieder rückgängig machen möchte.

​Unsere Forderungen:

​📢 Sichere Begegnungsorte: Konsumfreie Räume für queere Menschen jeglichen Alters und jeglicher Herkunft schaffen. Ein Vorbild kann das queere Zentrum in Mannheim sein.​ Ein solcher safe space kann insbesondere einen Beitrag für queere Jugendarbeit leisten.

📢 Queerer Aktionsplan sofort: Bayern hat immer noch als einziges Bundesland keinen ordentlichen queeren Aktionsplan. Hier muss endlich was passieren.

📢 Keinen Schritt zurück: Die bestehenden erkämpften Rechte der queeren Community sollen erhalten bleiben und wir appellieren an die queere Community, alle Rechte solidarisch zu verteidigen.

📢 Keine Sprachverbote: Geschlechtersensible Sprache soll in Bayern und der Stadt Neu-Ulm nicht verboten werden. Die Bekanntmachung von Pronomen im Kontext der eigenen geschlechtlichen Identität soll von der Stadt Ulm nicht länger unterbunden werden.

📢 Aufklärung gegen Vorurteile: Baden-Württemberg und Bayern sollen verpflichtend über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in allen Schulformen aufklären.

📢 Sichtbarkeit im öffentlichen Raum: Ulm und Neu-Ulm sollen die Sichtbarkeit queeren Lebens erhöhen, beispielsweise mit Regenbogen-Zebrastreifen, Regenbogenfahnen, Unterstützung queerer Kunstprojekte oder der Auseinandersetzung mit eigener queerer Geschichte.

📢 Vernetzung beider Städte: Neu-Ulm soll einen Beauftragten für Vielfalt ernennen, der sich um Belange aller Menschen mit Vielfaltsmerkmalen kümmert. Es soll eine Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Städten Ulm und Neu-Ulm stattfinden.

📢 Gleiches Adoptionsrecht für alle Familien: Queere Paare müssen rechtlich gleichgestellt werden. Die gemeinsame Adoption und Elternschaft dürfen nicht länger an die Ehe oder an zusätzliche gerichtliche Verfahren geknüpft sein. Alle Elternteile müssen von Anfang an die gleichen Rechte und Pflichten haben.